Current Cookie Status
You did not make a choice yet wether to accept tracking Cookies.
Last Edit
2022-08-01
Letzte Änderung: 01.08.2022
Scroll down for the German Version of this Document.
Für die deutsche Version dieses Dokuments, bitte nach unten scrollen.
With this data protection declaration, we would like to give you (i.e. as a user, interested party and/or visitor) information on the type, scope and purposes of the processing of personal data via our online presence. The current version of the data protection declaration can be accessed at https://apollum.com/data-privacy and printed out if necessary.
Provider | apollum GmbH |
Address |
Robert-Bosch-Straße 19c 48153 Münster Germany |
Managing Directors |
Dr. Franziska Glas Sebastian Strube |
Commercial Register | HRB 20472 |
Phone | +49 (0)251 590 8693 |
Fax | +49 (0)251 590 8693 - 9 |
contact@apollum.com |
When you visit this website, the browser (i.e. the respective Internet access program) used on your end device (e.g. computer, tablet, smartphone etc.) automatically sends information to the server on which our website is stored. This information is temporarily stored in a so-called log file.
This information is:
The data processing is based on a legitimate interest on our part (legal basis: Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. f GDPR), which follows from the aforementioned purposes of data collection. We do not use the collected data for the purpose of drawing conclusions about you.
If you contact us (e.g. via e-mail, telephone, online contact form), your details will be processed by us to process your contact request and process it. The processing then takes place on the basis of Article 6 (1) (b) GDPR. Your details will be stored electronically with us and will be deleted when they are no longer required. A revision of the data storage takes place at least within the framework of legal archiving obligations.
We only pass on personal data to third parties in the following cases and for the following purposes - regardless of the other information in this data protection declaration:
We use your e-mail address to send you our e-mail newsletter if you have expressly consented to it (legal basis: Art. 6 Para. 1 Sentence 1 lit. a GDPR, cf. also § Para. 2 No. 3 UWG) or on the basis of a legal permit (§ 7 Para. 3 UWG). In order to receive our newsletter, it is necessary but also sufficient to provide a valid e-mail address.
We use the so-called "double opt-in" procedure to register for our newsletter, i.e. after registering you will automatically receive an e-mail asking you to confirm your registration. This procedure is suitable and necessary in order to be able to prove that you have subscribed to our newsletter.
You can unsubscribe from our newsletter at any time: At the end of each newsletter we provide you with a link to unsubscribe.
We use rapidmail as part of order processing to send our newsletter. Your data will therefore be transmitted to rapidmail GmbH. Rapidmail GmbH is prohibited from using your data for purposes other than sending the newsletter. Rapidmail GmbH is not permitted to pass on or sell your data. rapidmail is a German, certified newsletter software provider, which was carefully selected according to the requirements of the GDPR and the BDSG.
In order to make visiting our website attractive and to enable the use of certain functions, we use cookies, i.e. small text files that are stored on your end device. Some of these cookies are automatically deleted after closing the browser (so-called “session cookies”), some of these cookies remain on your end device for a longer period of time and enable page settings to be saved (so-called “persistent cookies”). In the latter case, you can see the storage period in the overview of the cookie settings in your web browser.
If individual cookies used by us also process personal data, the processing takes place in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter b GDPR either for the execution of the contract, in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a GDPR in the case of a granted consent or in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR to protect our legitimate interests in the best possible functionality of the website and a customer-friendly and effective design of the site visit.
You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and decide individually whether to accept them or to exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general.
Please note that if you do not accept cookies, the functionality of our website may be restricted.
This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ("Google"). Google Analytics uses so-called "cookies", which are text files that are stored on your end device and that enable an analysis of your use of the website. The information generated by the cookie about your use of this website (including the abbreviated IP address) is usually transmitted to a Google server and stored there. This can also result in transmission to the servers of Google LLC. come to the USA.
Your IP address will be shortened beforehand by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google LLC server in the USA and shortened there. On our behalf, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide us with other services related to website activity and internet usage. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics is not merged with other Google data.
Google Analytics enables a special function, the so-called "demographic characteristics", to also generate statistics with statements about the age, gender and interests of site visitors on the basis of an evaluation of interest-based advertising and using third-party information. This allows the definition and differentiation of user groups of the website for the purpose of target group-optimized alignment of marketing measures. However, data records collected via "demographic characteristics" cannot be assigned to a specific person.
You can find details on the processing triggered by Google Analytics and how Google handles data from websites here: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
All of the processing described above, in particular the setting of Google Analytics cookies for reading information on the end device used, will only be carried out if you have given us your express consent in accordance with Article 6 (1) (a) GDPR to have. Without this consent, Google Analytics will not be used during your visit to the site.
You can revoke your consent at any time with effect for the future. To exercise your revocation, please deactivate this service in the "Cookie Consent Tool" provided on the website. We have concluded an order processing contract with Google for the use of Google Analytics, which obliges Google to protect the data of our site visitors and not to pass it on to third parties.
For the transmission of data from the EU to the USA, Google relies on the so-called standard data protection clauses of the European Commission, which are intended to ensure compliance with the European data protection level in the USA.
You can find more information about Google Analytics here: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
As a so-called data subject, you have the following rights:
If you have given your consent for data processing, you can revoke this at any time in accordance with Art. 7 Para. 3 DSGVO. We may then no longer continue the data processing based on this consent.
If your personal data is processed on the basis of legitimate interests in accordance with Article 6 Paragraph 1 Clause 1 Letter f GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data in accordance with Article 21 GDPR, insofar as this is necessary There are reasons that arise from your particular situation or the objection is directed against direct advertising. In the case of direct advertising, you have a general right of objection, which we will implement without specifying a particular situation on your part.
If you would like to exercise your rights (4.) and/or your right of revocation and/or objection (5. and 6.), an e-mail to contact@apollum.com is sufficient. Further contact options can be found above under point 1. of this declaration.
For our website we use the widespread SSL procedure (Secure Socket Layer) in connection with the respectively highest level of encryption supported by your browser (internet program). This is usually 256-bit encryption (if your browser does not support 256-bit encryption, 128-bit v3 technology will be used). You can tell that a visit or page view is encrypted by the key or lock symbol in the status bar of your browser (further information on this can be found in the documentation for your Internet access software).
We also use possible and reasonable technical and organizational security measures to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or complete loss, destruction or against unauthorized access by third parties. Our security measures are continuously improved as far as possible and reasonable in line with technological developments. There is an order processing contract (Article 28 GDPR) with our web hosting service provider.
German Version
Deutsche Version
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen (d.h. als Nutzer, Interessent und/oder Besucher) Informationen zu Art, Umfang und Zwecken der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über unsere Onlinepräsenz geben. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung kann unter https://apollum.com/data-privacy abgerufen und im Bedarfsfall ausgedruckt werden.
Anbieter | apollum GmbH |
Addresse |
Robert-Bosch-Straße 19c 48153 Münster Germany |
Geschäftsführer |
Dr. Franziska Glas Sebastian Strube |
Handelsregister | HRB 20472 |
Telefon | +49 (0)251 590 8693 |
Fax | +49 (0)251 590 8693 - 9 |
contact@apollum.com |
Bei dem Aufruf dieser Website werden durch den Browser (d.h. dem jeweiligen Internetzugangsprogramm), der auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Tablet, Smartphone etc.) eingesetzt wird, automatisch Informationen an den Server gesendet auf dem unsere Website hinterlegt ist. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile (Protokolldatei) gespeichert.
Dabei handelt es sich um folgende Informationen:
Der Datenverarbeitung liegt damit ein berechtigtes Interesse unsererseits zugrunde (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO), welches aus den zuvor benannten Zwecken der Datenerhebung folgt. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu erhalten.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (etwa via E-Mail, per Telefon, per Online-Kontaktformular) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und zu deren Abwicklung bei uns verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre Angaben werden bei uns elektronisch gespeichert und werden gelöscht, wenn diese nicht mehr erforderlich sind. Eine Revision der Datenspeicherung erfolgt zumindest im Rahmen gesetzlicher Archivierungspflichten.
Persönliche Daten geben wir – unabhängig von den weiteren Angaben in dieser Datenschutzerklärung - nur in den folgenden Fällen und zu folgenden Zwecken an Dritte weiter:
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden, wenn Sie darin ausdrücklich eingewilligt haben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO, vgl. auch § Abs. 2 Nr. 3 UWG) oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis (§ 7 Abs. 3 UWG). Für den Empfang unseres Newsletters ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse insoweit notwendig aber auch ausreichend.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte "Double-Opt-in"-Verfahren, d.h. nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit der wir Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten. Dieses Verfahren ist geeignet und notwendig, um die Anmeldung bei unserem Newsletter entsprechend nachweisen zu können.
Die Abmeldung von unserem Newsletter ist für Sie jederzeit möglich: Am Ende von jedem Newsletter stellen wir Ihnen einen Link zur Abmeldung zur Verfügung.
Wir verwenden rapidmail im Rahmen einer Auftragsverarbeitung, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittelt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Details zu den durch Google Analytics angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben.
Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.
Weitere Hinweise zu Google Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Als sogenannter Betroffener haben Sie folgende Rechte:
Haben Sie für eine Datenverarbeitung Ihre Einwilligung erteilt, können Sie diese gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, dürfen wir dann künftig nicht mehr fortführen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall von Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation Ihrerseits von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihren Bertroffenenrechten (4.) und/oder Ihrem Widerrufs- und/oder Widerspruchsrecht (5. und 6.) Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an contact@apollum.com. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie oben unter Punkt 1. dieser Erklärung.
Für unsere Website verwenden wir das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser (Internetzugangsprogramm) unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung (Sollte Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützen, wird die 128-Bit v3 Technologie verwendet). Dass ein Besuch bzw. Seitenaufruf verschlüsselt erfolgt, erkennen Sie an dem Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers (Weitere Informationen dazu finden Sie regelmäßig auch in der Dokumentation Ihrer jeweils genutzten Internetzugangssoftware).
Wir bedienen uns im Übrigen möglicher und zumutbarer technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung soweit möglich und zumutbar fortlaufend verbessert. Mit unserem Webhostingdienstleister besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).