Last Edit
2022-11-03
Important
The contract language is German (see § 13). The binding text of these Terms of Service can be found here in the German Language. This English translation serves to facilitate communication, but is not legally binding. If you have any questions, please feel free to contact us at any time.
Scroll down for the German Version of this Document.
Für die deutsche Version dieses Dokuments, bitte nach unten scrollen.
(1) The company apollum GmbH, Robert-Bosch-Str. 19c, 48153 Münster, Germany (hereinafter referred to as "A" or "Platform Operator"), exclusively offers companies/entrepreneurs (see § 14 German Civil Code - BGB), legal entities and legal persons under public law (hereinafter referred to as "Users") the opportunity to use a business-to-business trading system on the online marketplace operated by A (hereinafter referred to as "Marketplace" or "Platform") within the framework of a service contract in accordance with the provisions of these Terms of Use.
(2) These Terms of Use conclusively contain the conditions applicable between A and the User for the services offered by A under this Service Agreement. Any arrangements deviating from these Terms of Use shall only apply if confirmed by A in writing. With the admission according to § 3 the User accepts these Terms of Use as authoritative.
(3) A shall notify the User of any changes to these Terms of Use by e-mail. If the User does not object to such amendments within six weeks after receipt of the notification, the amendments shall be deemed to be bindingly agreed between the parties. In the event of an amendment to the Terms of Use, A shall separately inform the User of the right to object and the legal consequences of silence in such notification.
(1) The marketplace is a platform for buyers and sellers for trading in goods and services. The marketplace has an integrated, automated messaging system to facilitate communication between buyers and sellers as well as functionalities to manage and monitor all ongoing business transactions.
(2) The services of the Platform Operator consist, i.a., in:
(a) Provision of the possibilities of use of the marketplace after admission of the User pursuant to § 3;
(b) Enabling negotiations and contract conclusions on the marketplace by means of offers and invitations to tender initiated and posted by the buyer pursuant to § 4;
(c) Creation of information and communication possibilities among the Users or contracting parties;
(d) Consulting and support services for the Users regarding the use of the functions and services of A according to separate / individual agreement.
(3) The Platform Operator reserves the right to restrict or suspend access to the Platform at its own discretion and with due regard to the business interests of the Users if it deems this necessary with regard to maintaining the security, integrity, availability or performance of the Platform. This includes necessary maintenance work. The Platform Operator may change the appearance and functionality of the Platform without materially affecting the functionality offered to the User.
(1) Prerequisite for the use of the marketplace is the admission by A after a corresponding registration by the User. The marketplace is exclusively available to companies / entrepreneurs (see § 14 BGB), legal entities and legal persons under public law. A claim to admission or use of the marketplace does not exist.
(2) Within the scope of the registration, the User has to name his company data, invoice data and a contact person as well as to indicate whether he wants to use the marketplace for selling or purchasing. The acceptance of the registration takes place by confirmation by e-mail. By registering, a service contract for an indefinite period of time is concluded between A and the respective User in accordance with these Terms of Use. The remuneration to be paid by the User is based on the current price conditions, which can be viewed on the marketplace or / and are made known to the User accordingly.
(3) The respective fees shall be invoiced annually in advance - if possible and not otherwise agreed - and shall be due immediately after invoicing without deduction, but plus the applicable sales tax. The User agrees to the storage of the billing data for evidentiary purposes and / or within the scope of the statutory storage obligations - irrespective of the given legal permissions.
(4) The User warrants that the information provided by him, in particular within the scope of his registration pursuant to § 2, to A and other Users is true and complete. He undertakes to notify A without delay of any future changes to the information provided. The same applies to all information provided by the User when setting up employee logins.
(5) A is entitled to withdraw the User authorization or to block access to the marketplace if there is sufficient suspicion that the User has violated these Terms of Use. The User can avert these measures if he eliminates the suspicion by presenting suitable evidence at his own expense.
(6) All logins are individualized and may only be used by the respective authorized User. The User is obliged to keep logins and passwords secret and to protect them from unauthorized access by third parties. The User is also responsible for keeping employee logins secret and will instruct his employees accordingly. In the event of suspected misuse by a third party, the User shall inform A thereof without delay. As soon as A becomes aware of the unauthorized use, A will block the access of the unauthorized User. A reserves the right to change the login and password of a User; in such a case A will inform the User immediately.
(7) The User is obliged to observe his local/national legal framework and to become active on the platform only if he does not violate any laws, (legal) regulations, official requirements and/or conditions, or legislation and jurisdiction; in particular on the goods offered. This applies to all activities of the User in connection with the marketplace. For intentional or negligent violations, the User is solely liable and the User exempts A from any claims by third parties (whether private and/or public law) which have their origin in the responsibility of the User already now comprehensively.
(1) Tenders initiated by Buyers: Buyers have the opportunity to publish invitations to tender and to invite Sellers to submit binding offers on the Marketplace. These offers of a seller are binding and irrevocable declarations to conclude the contract advertised by the buyer. Unless otherwise agreed between a Buyer and Seller, a Seller shall be bound by its offer for a further 30 days from the end of the tender period determined by the Buyer and, if applicable, extended. § 156 of the German Civil Code is expressly excluded. Sellers have no right to be invited to participate in tenders. A Buyer is free to choose whether and which of the offers received in his tender he wishes to accept. Unless Buyer and Seller agree otherwise, a contract shall be concluded when a Buyer accepts a Seller's offer. Buyers are in no case allowed to participate as a Seller in a tender opened by them. Likewise, Buyers may not participate in a tender opened by them through third parties acting on their behalf.
(2) Items and services offered for sale by Sellers: Sellers have the opportunity to place items and services (offers) on the Marketplace. Such offers can only be opened by Sellers and do not constitute a legally binding offer within the meaning of § 145 of the German Civil Code (BGB), but merely an invitation to submit an offer ("invitatio ad offerendum"). With their order via the marketplace, Buyers make a binding offer to conclude a contract, which is confirmed and accepted separately by the Sellers via the marketplace.
(3) Actions using the respective login of a User are generally attributable to the User. Users are responsible for all declarations of intent made by themselves on the platform. For declarations made by third parties under the User's member account, they are liable to a foreseeable extent according to the principles of a contract with protective effect for third parties.
(4) For all transactions on the marketplace, only the system time applicable on the platform of the respective marketplace shall apply. Bids may only be submitted within the term of tenders specified by the Buyer.
(5) A reserves the right to change or expand the content and structure of the platform as well as the associated user interfaces.
(1) Goods and product presentations or offers and tenders may not be opened if
(a) the information is so incomplete that the subject matter and price cannot be determined;
(b) the opening or execution of the invitation to tender or the sale would be contrary to statutory provisions, official orders or morality under the respective legal system applicable to the intended contract.
(2) Sellers shall comply with the applicable national and international regulations on the commercial sale of products containing chemical and biological substances or products. Sellers are obliged to provide the Safety Data Sheet (SDS) on the product detail page on the platform upon request.
(3) The Platform Operator is not responsible for and does not guarantee that the products have all regulatory requirements and all necessary regulatory registrations. This remains the sole responsibility of the respective User.
(4) With the admission according to § 3 the User guarantees to A and all other Users that the data protection requirements are met by the User with regard to the data transferred by him and indemnifies A from any claims, including claims under public law. In particular, the User must inform the persons acting on his behalf on the platform (in particular employees) about the data processing procedures required in this context by A in accordance with A's privacy policy at /data-privacy and obtain the consent, if any, of these acting persons before their personal data is posted on the platform.
(1) The execution and performance of contracts concluded on the platform is the sole responsibility of the respective Users and lies entirely within their responsibility. A shall not assume any warranty or guarantee for the fulfillment of the contracts concluded on the platform between the Users nor any liability for material or legal defects of the traded goods and services. A shall not be under any obligation to ensure the performance of the contracts concluded between the Users.
(2) A cannot guarantee the true identity and the power of disposal of the users. In case of doubt, both contractual partners are required to inform themselves in an appropriate manner about the true identity as well as the power of disposal of the other contractual partner.
(1) A shall be liable without limitation for intent and gross negligence, but for slight negligence only in the event of a breach of essential contractual obligations. Liability in the event of a breach of such an essential contractual obligation shall be limited to the damage typical for the contract, which A had to expect at the time of conclusion of the contract due to the circumstances known at that time.
(2) A shall not be liable for disruptions within the line network for which A is not responsible.
(3) A shall only be liable for the loss of data in accordance with the above paragraphs if such loss could not have been avoided by reasonable data backup measures on the part of the User.
(4) Liability does not extend to impairments of the contractual use of the services provided by A on the marketplace caused by improper or incorrect use by the User.
(5) The above limitations of liability shall also apply mutatis mutandis in favor of A's vicarious agents.
(6) Insofar as the marketplace offers the possibility of forwarding to databases, websites, services, etc. of third parties, e.g. by setting links or hyperlinks, A shall not be liable for the accessibility, existence or security of these databases or services, nor for their content. In particular, A shall not be liable for their legality, correctness of content, completeness, up-to-dateness, etc.
(1) Users are prohibited from placing content (e.g. through links or frames) on the marketplace that violates legal regulations, official orders or morality. Furthermore, they are prohibited from posting content that violates rights, in particular copyrights or trademark rights of third parties.
(2) A does not adopt third party content as its own under any circumstances. The User guarantees the Platform Operator and the other Users of the platform that the goods and services offered by him do not violate any copyrights, trademarks, patents, other industrial property rights or trade secrets.
(3) A reserves the right to block third-party content if such content is punishable under applicable laws or is recognizably used to prepare punishable acts.
(4) The User shall indemnify A against all claims asserted by third parties against A due to the infringement of their rights or due to legal violations based on the offers and/or contents posted by the User, if the User is responsible for these. In this regard, the User shall also assume the costs of A's legal defense, including all court and attorney's fees.
(1) The User is obliged to,
(a) set up and maintain the necessary data security precautions during the entire term of the contract. This essentially refers to the careful and conscientious handling of logins and passwords;
(b) notify A immediately of any technical changes occurring in his area if they are likely to affect the provision of services or the security of A's marketplace;
(c) cooperate in the clarification of attacks by third parties on the marketplace, insofar as this cooperation by the User is required;
(d) conduct business on the marketplace exclusively within the scope of commercial business operations for commercial purposes.
(2) The User undertakes to refrain from all measures that endanger or disrupt the functioning of the marketplace and not to access data to which he is not entitled. Furthermore, he must ensure that his information transmitted via the marketplace and posted data are not afflicted with malicious code. The User agrees to compensate A for all damages resulting from the User's failure to comply with these obligations and, in addition, to indemnify A from all claims of third parties, including attorney's fees and court costs, which such third parties assert against A due to the User's failure to comply with these obligations.
(1) A's servers are secured in accordance with the state of the art, in particular by firewalls; however, the User is aware that there is a risk for all participants that transmitted data can be read in the transmission path. This applies not only to the exchange of information via e-mail leaving the system, but also to the integrated messaging system and all other transmissions of data. The confidentiality of data transmitted in the course of using the marketplace can therefore not be guaranteed.
(2) The User agrees that A may store information and non-personal data about the course of tenders as well as the behavior of Buyers or Sellers during the execution of these transactions in anonymized form and use it exclusively in this anonymized form for marketing purposes, e.g. for the preparation of statistics and presentations.
(3) A is entitled to process and store non-personal data received from the User in connection with the business relationship during the term of this Agreement. Specifically, the User agrees that A may:
(a) store and process the company data and invoice data provided by the User in connection with the application for admission, as well as any corresponding updates communicated by the User;
(b) stores the data independently entered into the marketplace by the User in connection with the company presentation requested by the User in the trading area under administration and makes it available for retrieval by other registered and non-registered Users in the public and closed areas of the marketplace;
(c) stores and forwards to other Users non-personal data on the content of the transactions and - insofar as the User wishes to do so by selecting a public transaction - keeps it available for retrieval in the public area of the marketplace for other registered and non-registered Users.
(4) Furthermore, A will treat all data relating to the User that is marked as confidential by the User as confidential and only use it in accordance with these Terms of Use. A reserves the right to deviate from this if A has to disclose data of the User due to legal or official orders.
(5) With regard to personal data, reference is made to A's data protection statement at /data-privacy.
(6) Within the scope of application of § 1 GeschGehG, A may only obtain, use or disclose business secrets of the User within the meaning of § 2 No. 1 GeschGehG in accordance with the provisions of § 3, § 4, § 5 GeschGehG.
(1) A partial or complete transfer of the User's rights from the contract with A to third parties is excluded.
(2) The User shall only be entitled to offset against A with undisputed or legally binding counterclaims.
(1) The contract underlying these Terms of Use is concluded for an indefinite period. It begins with the admission by A according to § 3.
(2) The contract may be terminated by either party with three months' notice to the end of the month.
(3) Each party shall have the right to terminate the contract for good cause without notice. An important reason for A is in particular:
(a) the violation of a User against the provisions of these Terms of Use, which is not remedied even after setting a deadline;
(b) the tortious act of a user or the attempt of such, e.g. fraud;
(c) the User's default in payment according to the payment to be made by the User pursuant to § 3 paras. 2 and 3 by more than six weeks;
(d) ongoing operational disruptions due to force majeure beyond the control of A, such as natural disasters, fire, breakdown of line networks through no fault of A.
(4) Any termination must be made in writing. Terminations by e-mail shall comply with the written form.
(1) The law of the Federal Republic of Germany shall apply to the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods. The place of jurisdiction for all legal disputes shall be Münster (Westphalia), Germany. A is also entitled to sue at the general place of jurisdiction of the User. The contractual language agreed between the parties is German.
(2) Should individual provisions of these Terms of Use be or become invalid and/or contradict the statutory provisions, this shall not affect the validity of the remaining provisions of the Terms of Use. The invalid provision shall be replaced by the contracting parties by mutual agreement with a provision that comes as close as possible to the economic purpose of the invalid provision in a legally effective manner. The above provision shall apply mutatis mutandis in the event of regulatory gaps.
German Version
(1) Das Unternehmen apollum GmbH, Robert-Bosch-Str. 19c, 48153 Münster, Deutschland (nachfolgend „A“ oder „Plattformbetreiber“), bietet ausschließlich Unternehmen/Unternehmern (vgl. § 14 Bürgerliches Gesetzbuch - BGB), juristischen Personen und juristischen Personen des öffentlichen Rechts (nachfolgend „Nutzer“) im Rahmen eines Dienstvertrages die Möglichkeit, ein Business-to-Business Handelssystem auf dem von A betriebenen Online-Marktplatz (nachfolgend: „Marktplatz“ oder „Plattform“) gemäß den Vorgaben dieser Nutzungsbedingungen zu nutzen.
(2) Diese Nutzungsbedingungen enthalten abschließend die zwischen A und dem Nutzer geltenden Bedingungen für die von A im Rahmen dieses Dienstvertrages angebotenen Leistungen. Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Regelungen gelten nur dann, wenn diese von A schriftlich bestätigt werden. Mit der Zulassung gem. § 3 erkennt der Nutzer diese Nutzungsbedingungen als maßgeblich an.
(3) Änderungen dieser Nutzungsbedingungen werden dem Nutzer von A per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer derartigen Änderungen nicht innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als zwischen den Parteien verbindlich vereinbart. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird der Nutzer im Falle der Änderung der Nutzungsbedingungen durch A gesondert in einer solchen Mitteilung hingewiesen.
(1) Der Marktplatz ist eine Plattform für Käufer und Verkäufer für den Handel mit Gütern und Dienstleistungen. Der Marktplatz verfügt über ein integriertes, automatisiertes Nachrichtensystem zwecks Vereinfachung der Kommunikation zwischen Käufern und Verkäufern wie auch über Funktionalitäten zur Verwaltung und Überwachung aller laufenden Geschäftstransaktionen.
(2) Die Leistungen des Plattformbetreibers bestehen u.a. in:
(a) Bereithaltung der Nutzungsmöglichkeiten des Marktplatzes nach Zulassung des Nutzers gem. § 3;
(b) Ermöglichung von Verhandlungen und Vertragsabschlüssen auf dem Marktplatz durch vom Käufer initiierte und eingestellte Angebote und Ausschreibungen gem. § 4;
(c) Schaffung von Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten unter den Nutzern bzw. Vertragsparteien;
(d) Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Nutzer betreffend die Nutzung der Funktionen und Leistungen von A nach gesonderter / individueller Vereinbarung.
(3) Der Plattformbetreiber behält sich das Recht vor, den Zugang zur Plattform nach eigenem Ermessen und unter angemessener Berücksichtigung der Geschäftsinteressen der Nutzer einzuschränken oder auszusetzen, wenn es dies im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Integrität, Verfügbarkeit oder Leistung der Plattform für erforderlich hält. Dies schließt notwendige Wartungsarbeiten ein. Der Plattformbetreiber kann das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Plattform ändern, ohne dass die dem Nutzer angebotene Funktionalität wesentlich beeinträchtigt wird.
(1) Voraussetzung für die Nutzung des Marktplatzes ist die Zulassung durch A nach einer entsprechenden Registrierung durch den Nutzer. Der Marktplatz steht ausschließlich Unternehmen / Unternehmern (vgl. § 14 BGB), juristischen Personen und juristischen Personen des öffentlichen Rechts zur Verfügung. Ein Anspruch auf Zulassung oder Nutzung des Marktplatzes besteht nicht.
(2) Der Nutzer hat im Rahmen der Registrierung seine Unternehmensdaten, Rechnungsdaten und einen Ansprechpartner zu benennen sowie anzugeben, ob er den Marktplatz für den Verkauf oder Einkauf nutzen möchte. Die Annahme der Registrierung erfolgt durch Bestätigung per E-Mail. Durch die Registrierung kommt ein kostenpflichtiger Dienstvertrag auf unbestimmte Zeit zwischen A und dem jeweiligen Nutzer nach diesen Nutzungsbedingungen zustande. Die vom Nutzer zu zahlende Vergütung richtet sich nach den aktuellen Preiskonditionen, welche auf dem Marktplatz einsehbar oder / und dem Nutzer entsprechend bekannt gemacht sind.
(3) Die jeweils anfallenden Vergütungen werden – sofern möglich und nicht anders vereinbart – jährlich im Voraus abgerechnet und unmittelbar nach Rechnungsstellung ohne Abzug, jedoch zzgl. der jeweils geltenden Umsatzsteuer fällig. Mit der Speicherung der Abrechnungsdaten zu Beweiszwecken und / oder im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ist der Nutzer - unabhängig gegebener gesetzlicher Gestattungen - einverstanden.
(4) Der Nutzer steht dafür ein, dass die von ihm, insbesondere im Rahmen seiner Registrierung gemäß Abs. 2 gegenüber A und anderen Nutzern gemachten Angaben wahr und vollständig sind. Er verpflichtet sich, A alle künftigen Änderungen der gemachten Angaben unverzüglich mitzuteilen. Gleiches gilt auch für alle Angaben, die vom Nutzer bei der Einrichtung von Mitarbeiter-Logins gemacht werden.
(5) A ist berechtigt, die Nutzungsberechtigung zu entziehen oder den Zugang zum Marktplatz zu sperren, falls ein hinreichender Verdacht besteht, dass der Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen hat. Der Nutzer kann diese Maßnahmen abwenden, wenn er den Verdacht durch Vorlage geeigneter Nachweise auf eigene Kosten ausräumt.
(6) Alle Logins sind individualisiert und dürfen nur vom jeweils berechtigten Nutzer verwendet werden. Der Nutzer ist verpflichtet, Logins und Passwörter geheim zu halten und vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Der Nutzer ist auch für die Geheimhaltung der Mitarbeiter-Logins verantwortlich und wird seine Mitarbeiter entsprechend anweisen. Bei Verdacht des Missbrauchs durch einen Dritten wird der Nutzer A hierüber unverzüglich informieren. Sobald A von der unberechtigten Nutzung Kenntnis erlangt, wird A den Zugang des unberechtigten Nutzers sperren. A behält sich das Recht vor, Login und Passwort eines Nutzers zu ändern; in einem solchen Fall wird A den Nutzer hierüber unverzüglich informieren.
(7) Der Nutzer ist verpflichtet seinen lokalen/nationalen Rechtsrahmen zu beachten und nur dann auf der Plattform aktiv zu werden, wenn er dabei nicht gegen Gesetze, (Rechts-)Verordnungen, behördliche Anforderung und/oder Auflagen, oder Rechtssetzung- und Rechtsprechung; insbesondere auf die Angeboten Waren/Güter verstößt. Dies gilt für sämtliche Aktivitäten des Nutzers im Zusammenhang mit dem Marktplatz. Für vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen haftet ausschließlich der Nutzer und der Nutzer stellt A von etwaigen Inanspruchnahmen Dritter (sei es privat- und / oder öffentlich-rechtlich) die ihren Ursprung in dem Verantwortungsbereich des Nutzer haben bereits jetzt umfassend frei.
(1) Von Käufern initiierte Ausschreibungen: Käufer haben auf dem Marktplatz die Möglichkeit, Ausschreibungen zu veröffentlichen und Verkäufer dazu einzuladen, verbindliche Angebote hierauf abzugeben. Diese Angebote eines Verkäufers sind bindende und unwiderrufliche Erklärungen zum Abschluss des vom Käufer ausgeschriebenen Vertrages. Soweit zwischen einem Käufer und Verkäufer nichts anderes vereinbart ist, ist ein Verkäufer ab dem Ende der vom Käufer bestimmten und gegebenenfalls verlängerten Dauer der Ausschreibung weitere 30 Tage an sein Angebot gebunden. § 156 BGB wird ausdrücklich ausgeschlossen. Verkäufer haben keinen Anspruch darauf, zur Teilnahme an Ausschreibungen eingeladen zu werden. Ein Käufer ist frei in der Wahl, ob und welches der eingegangenen Angebote seiner Ausschreibung er annehmen möchte. Sofern Käufer und Verkäufer keine abweichende Vereinbarung treffen, kommt ein Vertrag zustande, wenn ein Käufer das Angebot eines Verkäufers annimmt. Käufern ist es auf keinen Fall erlaubt, an einer von ihnen eröffneten Ausschreibung als Verkäufer teilzunehmen. Ebenso wenig dürfen Käufer durch in ihrem Auftrag handelnde Dritte an einer von ihnen eröffneten Ausschreibung teilnehmen.
(2) Von Verkäufern zum Kauf angebotene Artikel und Dienstleistungen: Verkäufer haben die Möglichkeit, Artikel und Dienstleistungen (Angebote) auf dem Marktplatz zu platzieren. Derartige Angebote können nur von Verkäufern eröffnet werden und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot im Sinne des § 145 BGB, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes (“invitatio ad offerendum") dar. Käufer geben mit ihrer Bestellung über den Marktplatz ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab, das von den Verkäufern gesondert über den Marktplatz bestätigt und angenommen wird.
(3) Handlungen unter Verwendung des jeweiligen Logins eines Nutzers sind dem Nutzer grundsätzlich zuzurechnen. Nutzer sind für alle selbst auf der Plattform abgegebenen Willenserklärungen verantwortlich. Für von Dritten unter dem Mitgliedskonto des Nutzers abgegebene Erklärungen haften sie in vorhersehbarem Umfang nach den Grundsätzen eines Vertrages mit Schutzwirkung für Dritte.
(4) Für alle Transaktionen auf dem Marktplatz gilt ausschließlich die auf der Plattform des jeweiligen Marktplatzes maßgebliche Systemuhrzeit. Nur innerhalb der vom Käufer vorgegebenen Laufzeit von Ausschreibungen können Gebote abgegeben werden.
(5) A behält sich das Recht vor, Inhalt und Struktur der Plattform sowie die dazugehörigen Benutzeroberflächen zu ändern oder zu erweitern.
(1) Die Eröffnung von Waren- und Produktpräsentationen bzw. Angeboten und Ausschreibungen darf nicht erfolgen, wenn
(a) die Angaben so unvollständig sind, dass sich Gegenstand und Preis nicht bestimmen lassen;
(b) die Eröffnung oder Durchführung der Ausschreibung oder des Verkaufs nach der jeweils für den intendierten Vertrag maßgeblichen Rechtsordnung gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Anordnungen oder gegen die guten Sitten verstoßen würde.
(2) Verkäufer müssen die geltenden nationalen und internationalen Vorschriften zum gewerblichen Verkauf von Produkten, die chemische und biologische Stoffe bzw. Erzeugnisse enthalten, einhalten. Verkäufer sind verpflichtet, das Sicherheitsdatenblatt (SDS) auf der Produktdetailseite auf der Plattform auf Anfrage bereitzustellen.
(3) Der Plattformbetreiber ist nicht dafür verantwortlich und garantiert nicht, dass die Produkte alle behördlichen Anforderungen erfüllen und über alle erforderlichen behördlichen Registrierungen verfügen. Dies bleibt alleinige Verantwortung des jeweiligen Nutzers.
(4) Mit der Zulassung gem. § 3 übernimmt der Nutzer gegenüber A und allen anderen Nutzern die Gewähr, dass bezüglich der von ihm übertragenen Daten die datenschutzrechtlichen Erfordernisse durch den Nutzer eingehalten werden und stellt A von jeglichen Ansprüchen, auch öffentlich-rechtlicher Natur, frei. Insbesondere muss der Nutzer die für ihn auf der Plattform handelnden Personen (insbesondere Mitarbeiter) über die dabei erforderlichen Datenverarbeitungsprozesse durch A gemäß Datenschutzerklärung von A unter /data-privacy informieren und die gegebenenfalls notwendige Einwilligung dieser handelnden Personen einholen, bevor deren personenbezogene Daten in die Plattform eingestellt werden.
(1) Die Abwicklung und Durchführung von auf der Plattform geschlossenen Verträgen ist alleinige Angelegenheit der jeweiligen Nutzer und liegt vollumfänglich in deren Verantwortung. A übernimmt für die auf der Plattform geschlossenen Verträge weder eine Gewähr oder Garantie für die Erfüllung der auf der Plattform zwischen den Nutzern geschlossenen Verträge noch eine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel der gehandelten Güter und Dienstleistungen. A trifft keinerlei Pflicht, für die Erfüllung der zwischen den Nutzern zustande gekommenen Verträge zu sorgen.
(2) A kann keine Gewähr für die wahre Identität und die Verfügungsbefugnis der Nutzer übernehmen. Bei Zweifeln sind beide Vertragspartner gehalten, sich in geeigneter Weise über die wahre Identität sowie die Verfügungsbefugnis des anderen Vertragspartners zu informieren.
(1) A haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt, für leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen A bei Vertragsabschluss aufgrund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste.
(2) Für von A nicht verschuldete Störungen innerhalb des Leitungsnetzes übernimmt A keine Haftung.
(3) Für den Verlust von Daten haftet A nach Maßgabe der vorstehenden Absätze nur dann, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des Nutzers nicht vermeidbar gewesen wäre.
(4) Die Haftung erstreckt sich nicht auf Beeinträchtigungen des vertragsgemäßen Gebrauchs der von A auf dem Marktplatz erbrachten Leistungen, die durch eine unsachgemäße oder fehlerhafte Inanspruchnahme durch den Nutzer verursacht worden sind.
(5) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten sinngemäß auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen von A.
(6) Soweit über den Marktplatz eine Möglichkeit der Weiterleitung auf Datenbanken, Websites, Dienste etc Dritter, z.B. durch die Einstellung von Links oder Hyperlinks gegeben ist, haftet A weder für Zugänglichkeit, Bestand oder Sicherheit dieser Datenbanken oder Dienste, noch für den Inhalt derselben. Insbesondere haftet A nicht für deren Rechtmäßigkeit, inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, etc.
(1) Den Nutzern ist es untersagt, Inhalte (z.B. durch Links oder Frames) auf dem Marktplatz einzustellen, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Anordnungen oder gegen die guten Sitten verstoßen. Ferner ist es ihnen untersagt, Inhalte einzustellen, die Rechte, insbesondere Urheber- oder Markenrechte Dritter verletzen.
(2) A macht sich fremde Inhalte unter keinen Umständen zu eigen. Der Nutzer garantiert dem Plattformbetreiber und den übrigen Nutzern der Plattform, dass die von ihm angebotenen Waren und Dienstleistungen keine Urheberrechte, Marken, Patente, andere Schutzrechte oder Betriebsgeheimnisse verletzen.
(3) A behält sich vor, fremde Inhalte zu sperren, wenn diese nach den geltenden Gesetzen strafbar sind oder erkennbar zur Vorbereitung strafbarer Handlungen dienen.
(4) Der Nutzer wird A von sämtlichen Ansprüchen freistellen, die Dritte gegen A wegen der Verletzung ihrer Rechte oder wegen Rechtsverstößen aufgrund der vom Nutzer eingestellten Angebote und/oder Inhalte geltend machen, sofern der Nutzer diese zu vertreten hat. Der Nutzer übernimmt diesbezüglich auch die Kosten der Rechtsverteidigung von A einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten.
(1) Der Nutzer ist verpflichtet,
(a) die erforderlichen Datensicherungsvorkehrungen während der gesamten Vertragslaufzeit einzurichten und aufrechtzuerhalten. Dies bezieht sich im Wesentlichen auf den sorgfältigen und gewissenhaften Umgang mit Logins und Passwörtern;
(b) in seinem Bereich eintretende technische Änderungen A umgehend mitzuteilen, wenn sie geeignet sind, die Leistungserbringung oder die Sicherheit des Marktplatzes von A zu beeinträchtigen;
(c) bei der Aufklärung von Angriffen Dritter auf den Marktplatz mitzuwirken, soweit diese Mitwirkung durch den Nutzer erforderlich ist;
(d) Geschäfte auf dem Marktplatz ausschließlich im Rahmen des kaufmännischen Geschäftsbetriebs zu gewerblichen Zwecken zu tätigen.
(2) Der Nutzer verpflichtet sich, alle Maßnahmen zu unterlassen, welche die Funktionsweise des Marktplatzes gefährden oder stören, sowie nicht auf Daten zuzugreifen, zu deren Zugang er nicht berechtigt ist. Weiterhin muss er dafür Sorge tragen, dass seine über den Marktplatz übertragenen Informationen und eingestellten Daten nicht mit Schadcode behaftet sind. Der Nutzer verpflichtet sich, A alle Schäden zu ersetzen, die aus der von ihm zu vertretenden Nichtbeachtung dieser Pflichten entstehen und darüber hinaus A von allen Ansprüchen Dritter, einschließlich der Anwalts- und Gerichtskosten, freizustellen, die diese aufgrund der Nichtbeachtung dieser Pflichten durch den Nutzer gegen A geltend machen.
(1) Die Server von A sind dem Stand der Technik entsprechend, insbesondere durch Firewalls, gesichert; dem Nutzer ist jedoch bekannt, dass für alle Teilnehmer die Gefahr besteht, dass übermittelte Daten im Übertragungsweg ausgelesen werden können. Dies gilt nicht nur für den Austausch von Informationen über E-Mail, die das System verlassen, sondern auch für das integrierte Nachrichtensystem sowie für alle sonstigen Übertragungen von Daten. Die Vertraulichkeit der im Rahmen der Nutzung des Marktplatzes übermittelten Daten kann daher nicht gewährleistet werden.
(2) Der Nutzer willigt darin ein, dass A Informationen und nicht personenbezogene Daten über den Verlauf von Ausschreibungen sowie das Verhalten von Käufern bzw. Verkäufer bei der Durchführung dieser Transaktionen in anonymisierter Form speichert und ausschließlich in dieser anonymisierten Form für Marketingzwecke, z.B. für die Erstellung von Statistiken und Präsentationen, nutzen darf.
(3) A ist berechtigt, während der Laufzeit dieses Vertrages die im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung vom Nutzer erhaltenen, nicht personenbezogenen Daten zu bearbeiten und zu speichern. Im Einzelnen willigt der Nutzer darin ein, dass A:
(a) die vom Nutzer im Rahmen des Zulassungsantrags gemachten Angaben zu Unternehmensdaten und Rechnungsdaten sowie entsprechende vom Nutzer mitgeteilte Aktualisierungen speichert und bearbeitet;
(b) die vom Nutzer im Zusammenhang mit der von ihm gewünschten Firmenpräsentation im Handelsbereich unter Verwaltung selbstständig in den Marktplatz eingepflegten Daten speichert und im öffentlichen und geschlossenen Bereich des Marktplatzes für andere registrierte und nicht registrierte Nutzer zum Abruf bereit hält;
(c) nicht personenbezogene Daten über den Inhalt der Transaktionen speichert und an andere Nutzer weiterleitet und – soweit der betroffene Nutzer dies durch die Auswahl einer öffentlichen Transaktion wünscht – im öffentlichen Bereich des Marktplatzes für andere registrierte und nicht registrierte Nutzer zum Abruf bereit hält.
(4) A wird im Übrigen alle den Nutzer betreffenden Daten, die von diesem als vertraulich gekennzeichnet werden, vertraulich behandeln und nur nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen zu verwenden. A behält sich vor, hiervon abzuweichen, wenn A aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anordnungen Daten des Nutzers offenlegen muss.
(5) Hinsichtlich personenbezogener Daten wird auf die Datenschutzerklärung von A unter https://apollum.com/data-privacy verwiesen.
(6) Geschäftsgeheimnisse des Nutzers iSv § 2 Nr. 1 GeschGehG darf A im Anwendungsbereich des § 1 GeschGehG nur gem. den Bestimmungen der § 3, § 4, § 5 GeschGehG erlangen, nutzen bzw. offenlegen.
(1) Eine teilweise oder vollständige Übertragung der Rechte des Nutzers aus dem Vertrag mit A auf Dritte ist ausgeschlossen.
(2) Zur Aufrechnung gegenüber A ist der Nutzer nur mit unbestrittenen oder rechtskräftigen Gegenforderungen berechtigt.
(1) Der diesen Nutzungsbedingungen zugrunde liegende Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Er beginnt mit der Zulassung durch A gem. § 3.
(2) Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
(3) Jede Partei hat das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Ein wichtiger Grund ist für A insbesondere:
(a) der Verstoß eines Nutzers gegen die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen, der auch nach Fristsetzung nicht beseitigt wird;
(b) die deliktische Handlung eines Nutzers oder der Versuch einer solchen, z.B. Betrug;
(c) der Verzug des Nutzers mit der Zahlungspflicht gemäß der vom Nutzer gem. § 3 Abs. 2 und 3 zu leistenden Zahlung um mehr als sechs Wochen;
(d) andauernde Betriebsstörungen infolge von höherer Gewalt, die außerhalb der Kontrolle von A liegen, wie z.B. Naturkatastrophen, Brand, unverschuldeter Zusammenbruch von Leitungsnetzen.
(4) Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen. Kündigungen per E-Mail wahren die Schriftform.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Der Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten ist - soweit Münster (Westfalen), Deutschland. A ist daneben berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Nutzers zu klagen. Die zwischen den Parteien vereinbarte Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden und/oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.